Design & Future Making im A.K.T;
Design & Future Making im A.K.T;
Discours de la Méthode 15.11.2022, 18 Uhr Vortragsreihe des MA Design & Future Making der Hochschule Pforzheim: Die Magie des Machens mit kueng caputo
Fußball ist ein Massenphänomen, ein Spiel, das die Menschen auf verschiedenen Kontinenten bewegt und elektrisiert. Für viele Fans ist das Spiel eine große Leidenschaft und wird manchmal sogar mit einer Religion gleichgesetzt. Fußballspieler*innen oder Trainer*innen sind die Idole vieler Menschen weltweit. Der Sport ist mit vielen Bereichen der Gesellschaft eng verflochten und wirkt daher oft […]
Workshop „the nature of“ MADLAB, 4. OG 8.10.-20.20.2022 Die Besucher*innen erhalten Einblicke in die Arbeit der Studierenden des MA Design & Future Making. Präsentation der Ergebnisse: 20.10.2022, 17-19 Uhr
07.10.2022, 19 Uhr Begrüßung durch Janusz Czech, künstlerischer Leiter A.K.T; Zur Eröffnung der Ausstellung moderiert Nora Hespers, freie Journalistin und Moderatorin des Sport inside Podcast, eine Gesprächsrunde mit Ronny Blaschke, Journalist, Autor und Moderator, Shary Reeves, Moderatorin und ehemalige Fußballspielerin und Klaus Theweleit, Kulturtheoretiker. Die Ausstellung ist am Abend der Vernissage von 19-22 Uhr geöffnet.
Finissage im Rahmen von „Alfons & EMMA. Quartiersfest an der Enz“ 11 Uhr: Führung mit dem künstlerischen Leiter Janusz Czech 15 Uhr: Führung mit Co-Kurator Thomas Olze 11-18 Uhr: Analytische Kochshow mit Thesen und Abstimmungsergebnissen zu gesundem Essen und gesunden Körpern und feierlichem Verzehr mit dem Institut für kritische Verschwörungstheorie
Alfons & EMMA Quartiersfest an der Enz Wann: 11-18 Uhr Wo: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, A.K.T; Theaterstraße, Emma-Jaeger-Straße Alfons und Emma, genauer gesagt, der Alfons-Kern-Turm (A.K.T;) und das EMMA — Kreativzentrum Pforzheim laden zusammen mit dem Café Roland, der Hochschule Pforzheim, der KiTa am Emma-Jaeger-Bad und weiteren Partnern herzlich zum dritten Quartiersfest an der Enz […]
15 Uhr, Führung durch die Ausstellung mit Co-Kurator Thomas Olze. Keine Voranmeldung notwendig.
Die Ausstellung ist an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet.