Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit Weißrussland solidarisch zeigen wollen, sich für traditionelle Stickerei interessieren und einen Beitrag zum Social-Art-Projekt #FramedinBelarus leisten wollen, das politischen Gefangenen gewidmet ist.
Das Projekt #FramedinBelarus zielt darauf ab, politische Gefangene zu ehren, die in Weißrussland zu Unrecht verurteilt wurden, indem eine alte traditionelle weißrussische Technik des Stickens mit rotem Faden auf weißem Grund verwendet wird, und ein wichtiges Zeitalter der weißrussischen Geschichte in einem (inter)nationalen Volkskunstwerk festzuhalten.
Während des Workshops werden Sie mehr über das Konzept und die Bedingungen des Projekts erfahren und die Gelegenheit haben, die bereits von Teilnehmern aus verschiedenen Ländern angefertigten Stickereien zu sehen. Der Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen des Kreuzstichs und die Arbeit mit dem Stickschema. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Kreuzstich haben; wir werden Sie bei jedem Schritt anleiten.

#FramedinBelarus ist ein soziales Kunstprojekt, das den politischen Gefangenen in Belarus gewidmet ist. Rufina Bazlova ist eine belarussische interdisziplinäre Künstlerin, die mit der traditionellen Volksstickerei als Medium arbeitet, um soziopolitische Themen darzustellen. Sofia Tocar ist Kuratorin und Kulturmanagerin und arbeitet an künstlerischen Gemeinschaftsprojekten und Dokumentarfilmen in Mittel- und Osteuropa. Rufina und Sofia leben in Prag und sind die Gründerinnen der Kunstgruppe Stitchit.

Machen Sie mit bei dieser sinnvollen Initiative und helfen Sie mit, die ungerechte Behandlung der Bürger in Belarus aufzuklären.

 

Maximale Anzahl an Teilnehmern: 16

Alter: 16 – 99

Sprachen: Czechisch, Englisch, Russisch, weißrussisch

Dauer: 3 Stunden

Mehr Infos unter: framedinbelarus.net