Ein Konzert mit Bastian Brugger Quartett um 19 Uhr
Die Bühne ist frei für dich! Du hast ein Talent und wolltest es schon immer in der entspannenden Atmosphäre unter Freunden präsentieren? Egal ob Musik, Theater, Poetry oder eine andere Art von Kunst – bei uns ist jeder willkommen. Also schnapp dir ein kleines bisschen Mut und komm auf unsere Bühne! – im Café Roland […]
Studiparty ab 22 Uhr im Café Roland
Café Roland veranstaltet monatlich an einem Samstag auf seinem Gelände einen FLOHMARKT. Der Aufbau beginnt ab 11 Uhr. Wer selbst Teile hat, die er gerne loswerden möchte, kann sich über die E-Mail: bei uns anmelden. Die Standgebühr für 1 Meter beträgt 10€. Ansonsten kann man ab 12 Uhr vorbeikommen & bis 18 Uhr durch die Teile […]
Wir feiern unser Jubiläum mit einem bunten Überraschungsprogramm – seid gespannt!
18 Uhr Führung durch die Ausstellung NOT YOUR CHOICE! 19 Uhr Cocktails & Antipasti in Kooperation mit dem Café Roland 3 Kleine Cocktails 0,1 l (auch alkoholfrei) + Antipasti-Teller (auch vegetarisch) 25 € Anmeldung an
Ein Gartenmarkt findet in Kooperation mit dem Amt für Umwelt statt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es interaktive Workshops sowie regionale Leckereien zum Schmausen und Trinken im Café Roland.
Eine gemütliche Mischung aus Kreativität und musikalischem Genuss im Café Roland.
Café Roland veranstaltet monatlich an einem Samstag auf seinem Gelände einen FLOHMARKT. Der Aufbau beginnt ab 11 Uhr. Wer selbst Teile hat, die er gerne loswerden möchte, kann sich über die E-Mail: bei uns anmelden. Die Standgebühr für 1 Meter beträgt 10€. Ansonsten kann man ab 12 Uhr vorbeikommen & bis 18 Uhr durch […]
Ein wesentliches Merkmal demokratischer Emanzipation war und ist der Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter und gegen bestehende Normen. Viele der über Jahrzehnte hart erkämpften Rechte werden heute infrage gestellt – bedroht durch ein scheinbar wiedererstarktes Patriarchat und eine radikalisierte politische Kultur. Menschen in der Politik, politische Initiativen oder ideologische Interessengruppen forcieren einen gesellschaftlichen Diskurs, […]