Allgemein Labor

Discours de la Méthode: Towards Species Citizenship

„Towards Species Citizenship“ mit Mo Langmuir & Samuel Collins

Freitag, 24. März 2023, 16.00 MADLAB, 4.OG A.K.T; mit anschließendem Event im LAF

Towards Species Citizenship (Mo Langmuir & Samuel Collins) ist eine künstlerische Zusammenarbeit, die die wissenschaftliche Definition des Begriffs „Spezies“ dahingehend erweitert, dass das Leben in all seinen Formen gesehen wird, und gleichzeitig ihre Arbeit in Bezug auf den aktuellen politischen Rahmen setzt. Ihre Arbeit entsteht durch die Zusammenarbeit mit der gesamten Umwelt: mit lokalen Expert*innen, Künstlerkolleg*innen, Wissenschaftler*innen, Folklore, Umweltelementen und der nicht-menschliche Gemeinschaft.
Samuel Collins ist ein in Kopenhagen und London ansässiger Raumkünstler. Er erwarb einen BA in Architektur an der University of Sheffield (2013-2016), gefolgt von einem MA in politischer Architektur zum Thema kritische Nachhaltigkeit an der Royal Danish Academy of Architecture, Design & Conservation (2016-2018). Im Jahr 2019 gründete er zusammen mit Sho Murayama das Raumbüro STRL_ (The Strollological Technical Research Laboratory). Ihre Arbeit konzentriert sich auf Landschaft und Ökologie und nutzt das Gehen als primären Modus der Umweltwahrnehmung und -interaktion.
Mo Langmuir ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die soziale Kunst einsetzt, um das Menschsein auf einem gemeinsamen Planeten zu erforschen, indem sie traditionelle westliche Wissenschafts- und Wissenssysteme erweitert, um ökologische Zukunftsszenarien zu schaffen. Nach ihrem Abschluss in Umweltbiologie an der University of Nottingham (2014-2018) stellt sie den Prozess in den Vordergrund ihrer Arbeit. Nach ihrem Abschluss arbeitete Langmuir in der ökologischen Forschung und künstlerischen Umwelterziehung für Projekte in Nottingham/UK, Malta und der Karibik. Heute leitet sie traumainformierte Kunst- und Naturworkshops für Flüchtlinge, Nicht-EU-Migrant*innen und Asylbewerber*innen und bringt Neuankömmlinge mit ihrer neuen Umgebung in Kontakt.

Eine Zusammenarbeit mit Leerstand als Freiraum e.V. und dem MADFM im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Shared Spaces“.