Bei dem Projekt „Stimme der Jugend“ geht es um die Jugendlichen der Stadt Pforzheim. Miriam Neukam, Studierende des MA Design & Future Making der Hochschule Pforzheim, interessiert sich dafür, jungen Menschen eine Stimme zu ermöglichen und ihnen Mut zu machen, für sich einzustehen. Viel zu oft werden die Wünsche der Jugendlichen überhört oder ignoriert, mit dem Resultat, dass sie das Gefühl bekommen, von dem Ort, wo sie leben, nicht gehört zu werden.
Welche Wünsche haben junge Menschen? Was bewegt sie oder macht ihnen Angst? All diese Fragen werden im Rahmen dieses Projekts an und mit den Jugendlichen selbst gestellt und Mittel gemeinsam entwickelt, miteinander zu kommunizieren und nach außen zu vermitteln.
In einer ersten Phase des letzten Wintersemesters fanden Antworten zu den Fragen der Jugendlichen ihren Platz in einem Raum der Innenstadt Pforzheims. Hier wurden ihre Meinungen und Wünsche für jeden zugänglich gemacht. Daran anknüpfend haben die Jugendlichen weitere Statements an die Fassade des Raums projiziert. Dies gab ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken weiter nach außen zu tragen und mögliche Dialoge anzukurbeln.
Mit ersten gewonnen Erfahrungen, geht es nun weiter in eine zweite Phase des Projekts, mit den „Zukunftsvorstellungen“ junger Menschen. Wo sehen Sie sich und Ihre Welt in zehn Jahren? Was und wie möchten Sie verändern?
Dieser Prozess wird im Rahmen der Ausstellung „Young Rebellion“ öffentlich gemacht und unterstützt das Projekt dabei, jungen Menschen einen Raum zu schaffen, gesehen und gehört zu werden. Im Raum an der Westlichen1 wird interaktiv mit Jugendlichen gearbeitet und kommuniziert, während im MADLAB das Projekt und den Prozess live in seiner Entwicklung mitverfolgt werden kann. Vielen Dank an die weitere Unterstützung des Jugendgemeinderats, und an alle, die auch zukünftig Teil dieses Prozesses werden.